Estland auf der BAU 2025

Nachhaltige Innovationen aus Estland als Lösung für die Herausforderungen der deutschen Holzbranche
Vom 13. bis 17. Januar 2025 präsentiert Trade Estonia gemeinsam mit zehn führenden Unternehmen aus Estlands Holz- und Bausektor smarte und nachhaltige Lösungen auf der BAU München in Halle B5, Stand 109.
Mit einem Exportwert von rund 3 Milliarden Euro jährlich hat Holz eine Schlüsselfunktion in der estnischen Wirtschaft, wobei Deutschland als fünftgrößter Handelspartner eine zentrale Rolle einnimmt. In der deutschen Baubranche herrscht großer Bedarf an nachhaltigen, flexiblen und (energie)effizienten Baukonzepten. Die Lösung kommt aus Estland: Smarte Produkte, fortschrittliche Technologien, innovative Materialien und eine klare Vision für eine nachhaltige Zukunft des Bauens.
Die estnischen Unternehmen am Stand punkten mit einem vielfältigen Angebot
Entdecken Sie maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Bereiche des Bauens: von modularen Holzhäusern über nachhaltige Baumaterialien aus Holz und stilvolle Inneneinrichtungen bis hin zu smarten Technologien:
Arcwood: Als Experte für Brettsperrholz (CLT), Brettschichtholz (BSH) und komplexe Holzkonstruktionen bietet Arcwood maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Bauprojekte jeglicher Art von der Planung über die Fertigung bis hin zur Installation. Modernste CNC-Technologie und über 20 Jahre Erfahrung garantieren Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit.
Avrame: Avrame stellt energieeffiziente, anpassbare A-FrameHäuser her. Die kompakten Bausätze sind einfach zu transportieren und aufzubauen. Dank der A-förmigen Bauweise gibt es keine tragenden Innenwände, der Dachwinkel ist ideal für die Installation von Solarmodulen.
Bisly: Bisly bietet eine skalierbare Lösung für die Gebäudeautomation, die verschiedene Systeme wie Heizung, Lüftung, Klimaanlagen (HVAC), Beleuchtung, Zugangskontrolle und
Energieverbrauchsüberwachung integriert. Durch die Nutzung einer patentierten Cloud-Plattform ermöglicht Bisly eine zentrale Steuerung und Überwachung aller Gebäudefunktionen.
DecNord: DecNord bietet hochwertige Massivholzpaneele für Innenräume und Saunen. Die dekorativen Lösungen vereinen nordisches Design mit hoher Beständigkeit gegen Hitze und Feuchtigkeit. Die Paneele werden aus thermisch behandeltem und FSC-zertifiziertem Holz hergestellt.
Lotus Timber: Lotus Timber liefert präzise gehobelte Holzprodukte und nachhaltige Fassadenlösungen. Mit innovativen Holzschutztechnologien verlängert das Unternehmen die Lebensdauer seiner Materialien und erfüllt dabei höchste Umweltstandards.
Matek: Matek hebt den Holzbau auf ein neues Niveau mit vorgefertigten Elementen für Wohnhäuser, Kindergärten und mehr. Besonders im Mehrgeschossbau überzeugt Matek mit nachhaltigen, modularen Lösungen als vollwertigen Ersatz für Beton.
Primostar: Primostar ist spezialisiert auf Abdichtungslösungen für unterirdische Betonbauwerke, u. a. auf die integralen „Weisse-Wanne”-Abdichtungsysteme. Dank präziser Analyse hilft das Unternehmen, Zeit und Kosten zu sparen, ohne Kompromisse bei der Qualität eingehen zu müssen.
Viking Window: Viking Window produziert hochwertige Fenster und Türen, die Design, Funktionalität und Energieeffizienz vereinen. Das Unternehmen erfüllt höchste Standards, darunter den Passivhaus-Standard, und setzt auf zertifizierte Qualität (ISO 9001, ISO 14001) sowie nachhaltige Holzquellen.
ÖÖD: ÖÖD kreiert einzigartige Tiny Houses mit Spiegelfassaden, die sich nahtlos in jede Umgebung einfügen. Die luxuriösen Fertighäuser verbinden modernes Design mit nachhaltigem Bauen und werden schlüsselfertig geliefert, sodass sie innerhalb eines Tages installiert werden können. Ihre vielseitige Nutzung
umfasst Ferienhäuser, Airbnb-Unterkünfte und Bestandteile von Hotelanlagen.
Wenture: Wenture treibt die digitale Transformation der Bauindustrie voran. Mit maßgeschneiderten Softwarelösungen und innovativen Prozessoptimierungen hilft das Unternehmen,
nachhaltiger und effizienter zu bauen.
Treffen Sie Trade Estonia und estnische Unternehmen auf der BAU
Erfahren Sie auf der BAU München in Halle B5, Stand 109 wie innovative Bauunternehmen aus Estland auch für Ihre Herausforderungen eine Lösung bieten.
Am Montag, 13.01.25 erläutert Annika Kadaja, General Managerin der Estonia Woodhouse Assocation, bei einem KeynoteVortrag mit dem Titel „Rooted in Tradition, enhanced by Innovation” wie Estland im Holzbau Tradition und Innovation kombiniert und dabei die Zukunft des Holzbaus stets neu definiert.
Am Dienstag, 14.01.25 laden wir Sie ab 16 Uhr zu einem Networking-Event an unserem Stand ein. Treffen Sie estnische Profis des nachhaltigen Bauens, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und führen Sie spannende Gespräche.
Sie möchten mehr erfahren? Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch mit unseren Partnern und lassen Sie sich von ihren Lösungen inspirieren.
Trade Estonia auf der BAU 2025
Weitere Informationen zu Trade Estonia: https://tradewithestonia.com/
Cofunded by the European Union